Die Marke Taipan
Leidenschaft macht den Unterschied
Seit vielen Jahren steht die Marke Taipan für ausgefallenen Silberschmuck. Auch wenn wir uns bereits am Markt etablieren konnten, ist die Bedeutung unseres Namens noch immer für viele Kunden fremd. Warum genau wurde der asiatisch klingende Markenname gewählt, wenn wir italienischen Silber mit visionären Designs anbieten? Um dies zu erklären, müssen wir ins Jahr 2009 zurückblicken. Damals wurde die Marke Taipan durch mich, Alexander Amorin, ins Leben gerufen. In diesem Jahr absolvierte ich ein Auslandspraktikum in Hongkong, welches ein Bestandteil meines Studiums im Wirtschaftsrecht war. Vor Ort in Hongkong arbeitete ich in einem Unternehmen, das im Jewelry District „Hung Hom“ angesiedelt ist. Beeindruckt und inspiriert durch das rege Geschäftstreiben und durch persönliche Kontakte, entschied ich mich, nach meiner Rückkehr nach Deutschland die Marke Taipan ins Leben zu rufen.

Der Begriff Tai-Pan, auch Taipan wurde ursprünglich verwendet, um einen ausländischen Unternehmer in China oder Hongkong im neunzehnten und frühen zwanzigsten
Jahrhundert zu beschreiben. In der kantonesischen Umgangssprache wird er jetzt in einem allgemeineren Sinn
für Geschäftsleute jeglicher Herkunft verwendet.
Seine wörtliche Bedeutung ist „Spitzenklasse“, vergleichbar mit dem englischen Slangbegriff „Big Shot".
Quelle: Wikipedia
Der Name war für mich jedoch keine neue Entdeckung, auf die ich erst während meines Praktikums in Hongkong gestoßen bin. Bereits als Kind Ende der 80er-Jahre inspirierte mich die Bezeichnung, als ich die Serie „Noble House“ mit Pierce Brosnan in der Hauptrolle gemeinsam mit meinem Vater gesehen habe. Pierce Brosnan verkörpert in dieser Serie genau die Rolle eines Taipan. Für mich war die Serie sehr inspirierend, da sie eine treffende Verbindung aus Tradition und den Herausforderungen der Geschäftswelt darstellt.
An dieser Stelle möchten wir allen Interessierten einen Serien-Tipp geben. Hier lang gehts direkt zur Serie bei Amazon.
Für mich war die Reise während des Studiums jedoch nicht der erste Aufenthalt in Hongkong. Schon während meiner ersten Reise Anfang der 2000er Jahre beeindruckte mich, mit welcher Mentalität die Menschen vor Ort ihren täglichen Aufgaben und Geschäften nachgehen. In dieser Hinsicht entstand für mich eine zunehmend feste Bindung zum Tigerstaat Hongkong, weshalb ich zu einem späteren Zeitpunkt mit meiner Familie in die Region zurückkehrte und als ausländischer Leiter eines Handelsunternehmens selbst zum Taipan wurde.
Was genau impliziert der asiatische Markenname?
Unsere Werte und Einstellungen
• Fairness - gegenüber unseren Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern.
• Qualität - unserer Produkte und Services.
• Stolz & Ehre - ein Teil einer traditionsreichen Industrie zu sein, sowie das Vertrauen von Kunden und Partnern zu genießen.
Besonders der Begriff Ehre wird in der Jugendkultur heute beinahe inflationär verwendet. Für mich und das gesamte Team bedeutet dies jedoch nicht, dass auf derart zentrale Eigenschaften verzichtet werden sollte. In der Schmuckindustrie werden Geschäfte noch immer per Handschlag abgeschlossen. Eine einwandfreie Reputation ist deshalb unumgänglich, um auch weiterhin Teil dieser traditionsreichen Industrie zu bleiben.
Auf dieser Grundlage präsentieren wir uns mit einem breit aufgestellten Wertegerüst, wodurch wir den Geschäftssinn aus Hongkong mit der Moral der europäischen Schmuckindustrie, sowie der deutschen Gründlichkeit verbinden können. Gepaart mit italienischem Stil bieten wir die optimale Verbindung für eine unverkennbare Optik und individuelle Schmuckstücke. Stolz und Ehre sind aus unserer Sicht keine wertlosen Begriffe, sondern ein wichtiger Maßstab für Verlässlichkeit in einer sich wandelnden Zeit.
Ein Blick in unsere Zukunftspläne
Im Jahr 2021 haben wir mit einem Standort in Dubai VAE unser Geschäft stark internationalisiert. Dadurch steigerten wir unsere Bekanntheit in der MENA Region als auch in Zentralasien. Unser asiatischer Markenname soll uns hierbei behilflich sein, um lokale Größen von der Wertigkeit unseres Silberschmucks zu überzeugen. So verbinden wir eine seit jahrhunderten traditionsreiche Bedeutung mit original italienischem Flair. Das Label „Made in Italy“ steht weltweit für Design & Qualität und ist insbesondere in Asien stark begehrt.
Im Jahr 2022 eröffnete unser erstes stationäres Ladenlokal auf dem größten Schmuckmarkt der Welt, dem Dubai Gold Souk.
Für das erste Halbjahr 2023 ist die Erweiterung im deutschen Einzelhandel geplant. Hier werden wir unsere Produkte über ausgewählte stationäre Händler dem interessierten Kunden präsentieren. Für das zweite Halbjahr steht die weitere Internationalisierung Richtung Nordamerika auf unserer Roadmap.
Wir freuen uns in dieser Hinsicht, unsere Werte auch in den kommenden Jahren mit den vielen lokalen und internationalen Kunden und Partnern zu teilen. Schmuck ist für uns weit mehr als nur ein Geschäft. In jedem Schmuckstück steckt eine Geschichte und viele Stunden Arbeit, die wir mit Freude an unsere interessierten Kunden weitergeben. So werden unsere Schmuckstücke zur besten Wahl für mehr italienische Vielfalt im Alltag.
Als Inhaber freue ich mich, an dieser Stelle, auch in den kommenden Jahren für die weitere Entwicklung der Marke Taipan zu sorgen. Hierbei stehen Verlässlichkeit und Tradition auch in vielen Jahren noch an oberster Stelle, wodurch wir unsere Einstellungen und Werte schützen. Genau dafür steht der Name Taipan, der für mich und das Team von einer einfachen Bezeichnung zu einer wahren Berufung wurde. Zu dem Ziel, unseren Kunden mit jedem Produkt nur das Beste zu bieten.
Alexander Amorin
Gründer & Inhaber